Newsletter Zentrum Theologie Interkulturell & Studium der Religionen vom 21.01.2021 |
Sehr geehrte Damen und Herren, |
|
![]() Ankündigungen
Vorschau auf kommende Veranstaltungen "European Society for Intercultural Theology and Interreligious Studies" findet vom 15. - 18. April 2015 in Lublin/Polen statt. Das Thema der Konferenz lautet "Shifting Locations - Reshaping Methods. How New Fields of Research in Intercultural Theology and Interreligious Studies Elicit Methodological Extension" Weitere Informationen und Anmeldemöglicheiten finden Sie hier. beginnt am 28. April 2015 um 17:00 im TheologInnen-Zentrum der Katholisch-Theologischen Fakultät, Universitätsplatz 1, 5020 Salzburg, EG. Zum Thema leibvoll. leidvoll. lustvoll. Wieviel Schönheit braucht die Scham? sprechen Primarärztin Univ.-Prof. DDr. Barbara Maier und Ao. Univ.-Prof. DDr. Theresia Heimerl Weitere Informationen finden Sie hier. Dr. Josef Estermann aus Luzern am 12. Mai 2015 um 16:15 zum Thema "Andine Theologie – Herausforderungen an die europäische akademische Theologie" im HS 107 der Katholisch-Theologischen Fakultät, Universitätsplatz 1, 5020 Salzburg, EG
European Network of Buddhist-Christian Studies findet vom 25. - 29. Juni 2015 in der Erzabtei St. Ottilien, Deutschland statt. Das Thema der Konferenz lautet "Buddhist-Christian Relations in Asia" Weitere Informationen auf unserer website bzw. direkt unter www.buddhist-christian-studies-europe.net. Erwin Kräutler Preises findet am 6. Oktober 2015 um 18:00 im HS 101 der Katholisch-Theologischen Fakultät, Universitätsplatz 1, 5020 Salzburg, EG, statt. Weitere Informationen finden Sie hier. ZURÜCK ZUM INHALT ![]() Personalia
Personalneuigkeiten Dr. Josef Estermann aus Luzern hält zwei Lehrveranstaltungen zum Thema "Religion und Theologie im andinen Kontext Lateinamerikas" ab. Ausführlicher Lebenslauf und Publikationsliste Lehrveranstaltungen von Dr. Josef Estermann Dr. Klaus Hock aus Rostock übernahm drei Lehrveranstaltungen zum Thema "Islam im afrikanischen Kontext". Lebenslauf und Publikationsliste Lehrveranstaltungen von Prof. Dr. Klaus Hock Das Zentrum freut(e) sich sehr, beide Gastprofessoren in Salzburg begrüßen zu dürfen! ZURÜCK ZUM INHALT ![]() Rückblick
Am 15. Jänner 2015 fand zum Tag des Judentums an der Katholisch-Theologischen Fakultät Salzburg ein Studiennachmittag zum Thema "Über das Verhältnis der Kirche zu den nichtchristlichen Religionen" statt. Es referierten Univ.-Prof. Dr. Susanne Plietzsch, Ao. Univ.-Prof. Dr. Ulrich Winkler und Rabbiner Daniel Alter. Am 27. Jänner 2015 fand im "gendup" der Universität Salzburg die Buchpräsentation des 5. Salzburger interdisziplinäre Diskurse-Bandes "Verändern Gender Studies die Gesellschaft? Zum transformativen Potential eines interdisziplinären Diskurses" statt. Informationen zu den SiD-Bänden. Am 30. Jänner 2015 hielt Univ.-Prof. DDr. Franz Gmainer-Pranzl im Rahmen des "International Colloquium Faith and Culture" am Pontifical Institute of Theology and Philosophy Alwaye (Kerala/Indien) einen Vortrag zum Thema "Christian Faith and Today’s World. The Impetus of Gaudium et Spes to the Dialogue between Faith and Culture". Am 2., 8. und 16. März 2015 fand eine Vortragsreihe zum Thema Gewalt oder Barmherzigkeit - Wohin geht der Islam"? im SN-Saal im Rahmen der SN-Seminare Religion leben statt, die gemeinsam mit dem ULG Spirituelle Theologie im Interreligiösen Prozess durchgeführt wurde. Am 17. März 2015 hielt Gastprofessor Dr. Klaus Hock eine Public Lecture zum Thema BOKO ba HARAM ba ne - Gewalt und Politik im Kontext nordnigerianischer Religionskonflikte an der Katholisch-Theologischen Fakultät. Weitere Infos auf unserer webiste im Archiv. ZURÜCK ZUM INHALT |
Für den Inhalt verantwortlich: Univ.-Prof. DDr. Franz Gmainer-Pranzl Universität Salzburg, Universitätsplatz 1, 5020 Salzburg, AUSTRIA. Zentrum Theologie Interkulturell und Studium der Religionen - http://www.uni-salzburg.at/syt Redaktion: Ao.Univ.-Prof. Dr. Ulrich Winkler, Mag. Bettina Brandstetter, Ursula Kaserbacher |